Landeswinterspiele des BSSA

Landeswinterspiele des BSSA - Ein Jahr Pause
In Abstimmung mit den Ausrichtern BRSV SINE CURA e. V. Quedlinburg und KSB Harz/SportServiceAgentur fasste das Präsidium des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes den Beschluss, die Landeswinterspiele des BSSA im Jahr 2021 nicht durchzuführen.
Damit tragen die Entscheider der außergewöhnlichen Situation in Zeiten der Pandemie und ihrem Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Teilnehmer*innen der Landeswinterspiele und ihren Betreuer*innen Rechnung.
Freuen wir uns gemeinsam auf gesunde 29. Landeswinterspiele im Februar 2022.
Erbvertrag und Ehrennadeln

Behinderten-Sportverband Sachsen-Anhalt ehrt in Blankenburg engagierte Ehrenamtliche aus dem Harz
Mit Ehrennadeln in Silber hat der Behinderten- Sportverband Sachsen- Anhalt am Samstagabend in Blankenburg engagierte Ehrenamtliche aus dem Harzkreis ausgezeichnet. Außerdem wartete ein Ehepaar aus Wolfenbüttel mit einer besonderen Überraschung auf.
„Suche nach Fitnessschatz“ wird belohnt

„Sine Cura“ Quedlinburg gewinnt den Deutschen Schulpreis 2020 in Frankfurt am Main
Bereits zum 11. Mal haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) am 19.Juni in Frankfurt am Main den Deutschen Schulsportpreis verliehen. Ganzvorne landete ein Verein aus dem Harzkreis.
28. Landeswinterspiele für geistig behinderte Menschen

Der Ausrichterkreis überzeugt
Behindertensport 28. Landeswinterspiele des BSSA in Allrode
Mit vielen Medaillen für die Kinder und Jugendlichen und für die Erwachsenen haben die Teilnehmer des Harzkreises aus Schulen, Vereinen und Einrichtungen für Menschen mit mentalem Handicap bei den 28. Landeswinterspielen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA) ein ganz starkes Ergebnis erreicht.
Alle Ergebnisse hier:

„Stern des Sports“ in Gold 2017: Behinderten- und Rehabilitations-Sportverein „SINE- CURA“ e.V.

Landeswinterspiele – Dauerbrenner für behinderte Kinder und Jugendliche
Ein echter Dauerbrenner ist das Engagement „Gemeinsam sind wir stark“ des Behinderten- und Rehabilitations-Sportvereins „SINE-CURA“. Seit 25 Jahren veranstaltet der Verein aus Quedlinburg die Landeswinterspiele für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Friedrichsbrunn. Spaß und das Gemeinschaftserlebnis stehen an zwei Tagen im Vordergrund des jährlich stattfindenden Events. Die Teilnehmerzahlen sind stetig gestiegen, beim Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen im Januar 2017 waren mehr als 600 Menschen aus 43 Einrichtungen aktiv. „Mit den Landeswinterspielen möchten wir die Öffentlichkeit sensibilisieren, dass es normal ist, verschieden zu sein“, formuliert Eva- Maria Siegmund, stellvertretende Vorsitzende von „SINE-CURA“, ein wichtiges Anliegen.
» Presse Quedlinburg auf Platz vier

„Großer Stern des Sports“ in Silber

Der Sportverein „Sine Cura“ erhält den „Großen Stern des Sports“ in Silber und darf sich auf eine Einladung zum Bundesfinale am 24. Januar 2018 in Berlin freuen.
Die Auszeichnung "Sterne des Sports" wird an Sportvereine verliehen, die sich ehrenamtlich engagieren. Landessieger 2017 ist der BRSV Sine-Cura Quedlinburg, dem seit 25 Jahren der Behindertensport am Herzen liegt.
» VIDEO | 21.11.2017 | 1.30 Min. | Quelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Herzlich Willkommen!
Sportverein „SINE-CURA“ e.V. – ein guter Weg ins Leben.
Weil es für geistig und mehrfach behinderte Kinder eigentlich unmöglich
ist, in einem Verein regelmäßig Sport zu treiben, gründeten einige Kollegen der SINE CURA-Schule für
Geistigbehinderte in Quedlinburg 1993 den gleichnamigen Verein.
„Sine Cura“, lat. „Ohne Sorge“ ist dabei Name und Programm zugleich.
Unser Sportverein wurde zunächst für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung Heimstatt.
Heute werden etwa 50 Vereinsmitglieder bis 20 Jahre von 13 ehrenamtlichen Übungsleitern unterstützt.
Die sportliche Betätigung unter Gleichgesinnten hilft unseren Mitgliedern, sich selbst und die eigenen
Fähigkeiten immer wieder neu zu entdecken. Regelmäßige sportliche Betätigung in der Gruppe stärkt
Gesundheit und Leistungsfähigkeit, fördert Selbstvertrauen, Geselligkeit und Kameradschaft und
trägt dazu bei, das individuelle Lebensgefühl positiv zu entwickeln.
Auf der Sonneninsel in Bella Italia

Ein großes Abenteuer erlebten sechs Kinder und zwei Betreuer unseres Sportvereins in den Herbstferien. Die Zeit vom 25. Oktober bis 01. November 2014 verbrachten wir in Sardinien am Mittelmeer. Bei sommerlichen Temperaturen standen Baden, Wandern und Smoven auf dem täglichen Sportprogramm. Untergebracht waren die Sportler in einem tollen Hotel an der Ostküste – direkt am Strand.
-
Landeswinterspiele in Friedrichsbrunn
Bildergalerie
Hier finden Sie alle Informationen und Bilder zur Veranstaltung ... -
Ein silberner Stern des Sports für unseren Fitnessjuwel ...
Aktuelles -
Sportliche Betätigung und viel Spaß in der Gruppe ...
Unsere Angebote
Unsere Angebote auf einem Blick
Aktuelles
-
August 2020 ::
Behinderten-Sportverband Sachsen-Anhalt ehrt in Blankenburg engagierte Ehrenamtliche aus dem Harz
Bitte lesen Sie hier -
Juli 2020 ::
„Sine Cura“ Quedlinburg gewinnt den Deutschen Schulpreis 2020 in Frankfurt am Main
Bitte lesen Sie hier